Der Sessionsbericht
Relevante Geschäfte identifizieren
Dank smarten Filtern und Benachrichtigungen kennen wir unsere relevanten Geschäfte bereits. Und mit unseren eigenen Tags finden wir sie auch wieder – z.B. nach Themen, Gremien oder Relevanz. Da wir die Geschäfte schon vor Monaten getaggt haben, entfällt der erste Schritt – wie praktisch!

Eigene Einschätzungen ergänzen
Zu jedem Geschäft kann man direkt eine Einschätzung, Bewertung oder Handlungsempfehlung hinzufügen. Auch das haben wir bereits erledigt. Bleibt noch der dritte Schritt.
Beispiel
"Der unterbreitete Vorschlag stellt eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur heutigen Situation dar. Empfehlung: Annahme gemäss Antrag des Bundesrates."

Bericht generieren
Jetzt wählen wir die nächste Session aus und klicken "generieren". Und erhalten automatisch einen vollständigen Sessionsbericht. Mit allen relevanten Geschäften der kommenden Session, inklusive unseren Kommentaren.
Beispielsweise als PDF für die Mitglieder des Parlaments oder als Word-Dokument zur Weiterbearbeitung oder graphisch dargestellt für den Vorstand.
> Ein PDF-Dossier mit Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und kompakten Zusammenfassungen der wichtigsten politischen Entwicklungen.
In der Praxis bedeutet das:
- Weniger Aufwand: Alle Informationen an einem Ort – strukturiert und aktuell.
- Mehr Wirkung: Der Bericht ist nicht nur vollständig, sondern auch lesbar und gut kommunizierbar.
