Wie können wir helfen?

Stellen Sie uns alle Fragen, die Sie haben – und lassen Sie uns gemeinsam die passende Enterprise-Lösung finden.

You confirm that you agree to our Terms and Conditions.

Thank you! We will reach out for you.
We recived your information and will reach out to you fast.
Back to main page
Sorry! unfortunately something went wrong. Please try again later or reach out to us via contact@savoirr.com.

Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns auf info@politik.ch.

Q
Ist politik.ch das richtige Werkzeug für Sie?
Finden Sie in 4 einfachen Schritten heraus, ob politik.ch Ihnen helfen kann.

Der Sessionsbericht

Das Programm der nächsten Session ist publiziert. Und wir müssen wieder einen Bericht zusammenstellen: alle relevanten Geschäfte zusammentragen, einordnen und sauber aufbereiten. Also los: Dokumente aktualisieren, Texte kopieren, alles neu zusammensetzen. Mehrere Stunden Arbeit. Klingt vertraut? Wie wäre es, wenn das alles ganz einfach ginge? Mit wenigen Klicks?
Step 
1

Relevante Geschäfte identifizieren

Dank smarten Filtern und Benachrichtigungen kennen wir unsere relevanten Geschäfte bereits. Und mit unseren eigenen Tags finden wir sie auch wieder – z.B. nach Themen, Gremien oder Relevanz. Da wir die Geschäfte schon vor Monaten getaggt haben, entfällt der erste Schritt – wie praktisch!

Step 
2

Eigene Einschätzungen ergänzen

Zu jedem Geschäft kann man direkt eine Einschätzung, Bewertung oder Handlungsempfehlung hinzufügen. Auch das haben wir bereits erledigt. Bleibt noch der dritte Schritt.

Beispiel

"Der unterbreitete Vorschlag stellt eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur heutigen Situation dar. Empfehlung: Annahme gemäss Antrag des Bundesrates."

Step 
3

Bericht generieren

Jetzt wählen wir die nächste Session aus und klicken "generieren". Und erhalten automatisch einen vollständigen Sessionsbericht. Mit allen relevanten Geschäften der kommenden Session, inklusive unseren Kommentaren.

Beispielsweise als PDF für die Mitglieder des Parlaments oder als Word-Dokument zur Weiterbearbeitung oder graphisch dargestellt für den Vorstand.

> Ein PDF-Dossier mit Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und kompakten Zusammenfassungen der wichtigsten politischen Entwicklungen. 


In der Praxis bedeutet das:

- Weniger Aufwand: Alle Informationen an einem Ort – strukturiert und aktuell.

- Mehr Wirkung: Der Bericht ist nicht nur vollständig, sondern auch lesbar und gut kommunizierbar.

Step 
4

Step 
5

Step 
6

Diese Workflows auch bei Ihnen einsetzen?

Lassen Sie uns sprechen – Wir helfen bei der Umsetzung.